Lotte’s Liebling – Ein Käse mit Charakter und Geschichte
Unser Besuch bei Bergader in Waging am See
Autor: André Schneider – CheeseCommerce Podcast
Manche Käse erzählen eine Geschichte.
Lotte’s Liebling ist so einer. Als wir von Bergader zur Vorstellung dieser neuen Weichkäsespezialität eingeladen wurden, war für uns klar: Das ist mehr als nur ein neuer Artikel für die Theke – das ist ein Produkt mit Seele.
Also haben Petra und ich unsere Sachen gepackt und sind ins wunderschöne Waging am See gereist, zur Zentrale der Bergader Privatkäserei. Dort erwarteten uns nicht nur herzliche Gastgeber, sondern auch drei Gesprächspartner, die unterschiedlicher nicht hätten sein können – und doch alle mit einem Ziel: Lotte’s Liebling zum neuen Star an der Käsetheke zu machen.
Ein Käse mit einer besonderen Herkunft
In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir mit:
Uta Hillig, Teamleiterin Produktmanagement
Peter Trumpfheller, Bereichsleiter Innovation, Entwicklung & Qualität
Nick Afflerbach, Leiter Außendienst & Diplom-Käsesommelier
Sie alle haben diesen Käse mitentwickelt, begleitet und vermarktet – und gaben uns spannende Einblicke hinter die Kulissen.
Die Idee:
Lotte’s Liebling entstand aus dem Wunsch, etwas Neues, Zartes und Leichtes in die Theken zu bringen. Ein Weichkäse, der nicht fettig wirkt, nicht schwer im Magen liegt und trotzdem vollen Geschmack bietet. Und vor allem: ein Käse, der eine Geschichte erzählt.
Die Namensgeberin:
Charlotte Steffel, Tochter des Firmengründers, übernahm das Unternehmen 1945 im Alter von nur 20 Jahren. Unverheiratet, mitten in der Nachkriegszeit – und mit einem Führungsstil, der bis heute prägend ist. „Fairness, Verantwortung, Familie“ – das sind Werte, die sie gelebt hat. Lotte’s Liebling ist eine Hommage an diese beeindruckende Frau.
Technik trifft Gefühl – Was den Käse so besonders macht
Reifung von innen und außen.
Feinster Milchschimmel statt typischem Weißschimmel.
Ein cremiger, milder Käse, der niemals scharf oder ammoniaklastig wird.
Peter Trumpfheller erklärte uns im Interview die Besonderheiten der eingesetzten Kulturen: eine Kombination aus Geotrichum und weiteren Kulturen, die dafür sorgen, dass Lotte’s Liebling besonders zart reift – mit einer extrem dünnen Rinde und einem seidig-weichen Kern. Und das Beste: Der Käse reift in beide Richtungen – von innen nach außen und umgekehrt. Das sorgt für ein perfekt ausgewogenes Aroma über die gesamte Reifezeit hinweg.
So verändert sich Lotte’s Liebling über die Zeit
Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, wie sich der Käse sensorisch entwickelt, haben wir vier Reifestufen dokumentiert:
Lotte’s Liebling – 4 Wochen vor MHD
→ Noch sehr hell, fest im Kern, leichte frische Säure.
Lotte’s Liebling – 2 Wochen vor MHD
→ Cremiger, deutlich milchiger im Geruch, feine Textur.
Lotte’s Liebling – 1 Woche vor MHD
→ Intensiver Duft, geschmeidige Mitte, vollmundiger Schmelz.
Lotte’s Liebling – am MHD
→ Optimaler Genusspunkt: komplex, zart, leicht nussig, kein Ammoniak.
Tipps für Thekenkräfte – So wird Lotte’s Liebling zum Verkaufserfolg
Nick Afflerbach zeigte uns, wie Bergader den Handel unterstützt – mit durchdachten Materialien, Rezeptideen und emotionalem Storytelling. Besonders gut hat uns gefallen:
Thekenaufsteller mit Verkaufsargumenten auf der Rückseite
Saisonale Rezeptkarten
Platzsparende L-Ständer für die Thekenpräsentation
Tipps zur Affinage (z. B. mit Pistaziencreme oder Spekulatius)
Und: Lotte’s Liebling ist nicht nur pur ein Genuss – durch seine zarte Struktur eignet er sich auch hervorragend für kreative Veredelungen, zum Beispiel als Käsetorte oder cremige Käsebasis.
Fazit: Ein Käse mit Zukunft
Für uns war diese Folge besonders. Nicht nur, weil wir vor Ort sein durften, sondern weil wir gespürt haben, mit wie viel Herzblut, Innovationsfreude und handwerklicher Präzision dieser Käse entstanden ist.
Lotte’s Liebling ist mild, aber nicht langweilig. Emotional, aber technisch präzise. Und vor allem: ein Käse, der Menschen verbindet – am Tisch, in der Theke, im Gespräch.
🎧 Jetzt reinhören:
📩 Kontakt für Außendienstunterstützung: Nick Afflerbach nick.afflerbach@bergader.de