371 Anmeldungen, zwei Abende voller Genuss und jede Menge Käseleidenschaft. Der digitale Käseworkshop von Emmi Kaltbach in Kooperation mit Kluth war ein echtes Highlight für Thekenkräfte, die mehr über ihre Produkte erfahren und sich weiterentwickeln wollen.

Bereits zum sechsten Mal lud Emmi zum virtuellen Schulungsabend ein – diesmal mit einer Reise durch die Schweizer Alpen, einem Blick in die legendäre Sandsteinhöhle von Kaltbach und einer geschmacklichen Entdeckungstour durch das Ziegensortiment von Betine. Ziel des Workshops: Begeisterung und Fachwissen an die Käsetheke bringen.

Caspar, Käse und Kaltbach – die Schweiz als Bühne

Der Schweizer Käseexperte Caspar Greber entführte die Teilnehmenden direkt in seine Heimat – mit beeindruckendem Fachwissen, Live-Einblicken in die Käseherstellung und viel Charme. Besonders faszinierend: der Besuch in der Kaltbachhöhle, wo bei konstantem Mikroklima Käse zu Meisterstücken reifen – betreut von echten Höhlenmeistern, nicht von Maschinen.

Ziegenkäse zum Verlieben – Die feine Welt von Betine

Johanna Friedrich stellte die Marke Betine vor, die in den Niederlanden beheimatet ist. Dort entstehen milde, cremige Ziegenfrischkäse – perfekt auch für Kunden, die normalerweise skeptisch gegenüber Ziege sind. Besonders beliebt: die neuen Ziegenkäse-Perlen, die in Kombination mit Cranberries oder Datteln echte Begeisterung auslösten.

Food Pairing mit Premiumqualität – Kluth liefert die perfekte Ergänzung

Thorsten Wiedau von der Firma Kluth präsentierte nicht nur Nüsse, Trockenfrüchte und Datteln in Premiumqualität, sondern zeigte auch, wie gut diese mit Käse harmonieren. Im Verkostungsteil kombinierten die Teilnehmenden frei drauflos: Kaltbach Gold mit Walnuss, Ziegenperlen mit Cranberry, cremig-würziger Schnittkäse mit Dattel – ein Feuerwerk der Aromen.

Von der Höhle an die Theke – Wissen, das verkauft

Neben dem sinnlichen Genuss vermittelte der Workshop auch fundiertes Wissen: über Rohmilch, Futterqualität, AOP-Siegel, Reifung und Sensorik. Auch die Emmi Professional App, das Treuepunkteprogramm und praktisches POS-Material wurden vorgestellt – alles Werkzeuge, die den Alltag an der Käsetheke erleichtern.

Fazit: Weiterbildung, die Spaß macht – und sich auszahlt

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren eindeutig: emotional, praxisnah, inspirierend – so muss Weiterbildung heute aussehen. Wer angemeldet war, hat nicht nur probiert, sondern vor allem gelernt, wie man Begeisterung verkauft.

Wir sagen: Danke Emmi. Danke Kluth. Und vor allem: Danke an alle Thekenkräfte da draußen, die täglich für guten Geschmack sorgen.